Ambulante Reha am Krankenhaus
Zu Hause gesund werden.
Als Teil der rehaneo-Gruppe möchten wir uns als Qualitätsführer für ambulante Rehabilitation in Deutschland etablieren und den Stellenwert der ambulanten Versorgung im Gesundheitswesen deutlich erhöhen. An unserem Standort in Geilenkirchen behandeln wir Rehabilitanden mit orthopädischen und psychischen bzw. psychosomatischen Erkrankungen sowie pneumologische und onkologische Krankheitsbilder.
Abfrage zu unserem Patienten-Newsletter.
Hätten Sie als Patient*in/Rehabilitand*in Interesse an einem Newsletter?

Wir stehen für
hohe Qualität mit individuellem Behandlungsspektrum.
Im Jahr 2007 starteten wir am Krankenhaus Geilenkirchen auf einer Gesamtfläche von 1000 m2, welche seit Juni 2019 mit der Fertigstellung unseres Erweiterungsneubaus über 4000 m2 umfasst. Durch den bedarfsgerechten Ausbau des Behandlungsangebots schaffen wir eine frei von Schnittstellenproblemen gestaltete Angebotsstruktur, die von Prävention über Rehabilitation bis hin zur nachhaltigen Sicherung erzielter Erfolge in Form von Nachsorgeangeboten reicht.
Damit wir Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bieten können, tauschen wir uns jeden Tag mit unseren Patienten aus. Das sagen sie über uns und ihre erzielten Erfolge:
Schritt für Schritt zu Ihrem Wunschtermin für Physio- und Ergotherapie!
Hier finden Sie eine kurze Beschreibung des Ablaufs der Online-Terminvergabe und was Sie bei uns an Ihrem ersten Termin alles erwartet.
Sie brauchen Hilfe bei der Beantragung einer Reha?
Wir unterstützen und beraten Sie auf Ihrem Weg zu Reha und Therapie.
Orthopädische
Rehabilitation
Die ambulante orthopädische / traumatologische Rehabilitation wird richtigerweise durch die erweiterten Angebote den stationären Rehamaßnahmen gleichgestellt. Für viele Patienten bietet sie sogar die bessere Möglichkeit zur Rehabilitation, da hier mehr Wert auf umfangreichere Therapie- angebote gelegt wird.
Eine Rehamaßnahme in der ambulanten Reha am Krankenhaus Geilenkirchen bedeutet für Sie, dass Sie umgeben von Ihren persönlichen Dingen und vertrauten Personen zuhause eine hochwertige und intensive Rehabilitation durchführen können. Sie werden dabei begleitet von Ihrem gewohnten Haus- oder Facharzt am Wohnort.
Psychosomatische
Rehabilitation
Beruflich oder privat sind wir vielfältigen Belastungen ausgesetzt, die wir nicht immer zufriedenstellend emotional bewältigen können. Empfindungen wie Ärger, Verbitterung, Überlastung, Kränkung und Angst können auf Dauer zu ernsten psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen führen.
Alle medizinischen und therapeutischen Maßnahmen werden tagsüber angeboten. Das Erlernte kann abends und am Wochenende im gewohnten Lebensumfeld erprobt und umgesetzt werden. Darüber hinaus können im Rahmen der Therapie bei Bedarf und auf Wunsch auch Bezugspersonen mit einbezogen werden.
Onkologische
Rehabilitation
Eine Krebserkrankung und deren Behandlung hinterlassen oft tiefgreifende Veränderungen im Leben.
Eine multiprofessionelle Rehabilitation, die ganz Ihren Bedürfnissen entspricht, stärkt Ihr körperliches Befinden und den Umgang mit der eigenen Erkrankung, hilft Ihnen bei der Bewältigung des Alltagsgeschehens, fördert die Fähigkeit zur Teilhabe am sozialen Leben und trägt maßgeblich zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität und Ihrer Beschwerden bei.
Pneumologische
Rehabilitation
Erkrankungen der Atemwege betreffen Millionen von Menschen und gehen mit einer Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit einher. Die körperlichen Aktivitäten und die Belastbarkeit werden reduziert, häufig geht die Atemnot mit Angst einher. Ziel der Reha-Maßnahme ist neben einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit Ihnen Informationen spezifisch zu Ihrem Krankheitsbild zu vermitteln. Das heimische Umfeld wird sich günstig auf ihre Motivation auswirken.
Prävention
Mit unserem Präventionsprogramm können Sie gezielt Bewegungsmangel, Fehlbelastung, Stress oder Übergewicht vorbeugen.
Berufsbegleitend lernen Sie die theoretischen Grundlagen körperlicher und seelischer Gesundheit kennen, Sie verbessern Ihre Ausdauer, Kraft. Koordination und Beweglichkeit. Nach ärztlicher Untersuchung erstellen wir ein individuelles Trainingsprogram, das genau auf Ihren persönlichen Bedarf abgestimmt ist. Ihre Ernährungsgewohnheiten dauerhaft zu ändern.
IReNa
Orthopädie
Im Anschluss an eine stationäre oder ambulante Rehabilitationsmaßnahme kann jeder Versicherte der Deutschen Rentenversicherung unter bestimmten Voraussetzungen zur Vertiefung des Rehabilitationserfolges eine Intensivierte Reha Nachsorge (IRENA) in Anspruch nehmen.
Um dauerhafte Erfolge für das Privat- und Berufsleben zu sichern, ist eine Fortsetzung Ihres Trainings unter professioneller Betreuung wichtig. Wir bieten allen Patienten der Deutschen Rentenversicherung im Anschluss an ihre Reha ein umfassendes Nachsorgeprogramm.
IReNa PS /
Psy-ReNa
Therapeutische Nachsorgeleistungen werden an die individuellen Lebensumstände und Bedürfnisse der Rehabilitanden angepasst. Diese beinhalten psychoedukative Trainingstherapie zur Verbesserung der kommunikativen und sozialen Kompetenz (z.B. bei sozialer Angst oder Selbstunsicherheit) oder psychotherapeutische Gruppenbehandlung zur Verstetigung der Problemlöse- und Konfliktfähigkeit.
Physiotherapie
Die Physiotherapie orientiert sich an den Funktions-, Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen des Patienten und erreicht dadurch eine ganzheitliche individuelle Betrachtung des jeweiligen Beschwerdebildes.
Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche Reaktionen des Organismus (z. B. motorisches Lernen, Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus (Dysfunktionen) und auf eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab.
Ergotherapie
Ergotherapie unterstützt Menschen, die aufgrund einer Erkrankung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder bei denen eine Einschränkung aufgrund einer Erkrankung droht.
Hierbei kann es sich um Einschränkungen der Selbstständigkeit und der Selbstversorgung in Beruf oder Freizeitbeschäftigung handeln.
Medizinische
Trainingstherapie (MTT)
Unter Medizinischer Trainingstherapie (MTT) versteht man ein gezieltes körperliches Training an Sequenztrainingsgeräten zum Zwecke des Muskelaufbaus. Weitere Bestandteile der MTT sind das Ausdauertraining an Fahrradergometern, Handergometern sowie Laufbändern.
In der Ambulanten Reha am Krankenhaus in Geilenkirchen haben Sie die Möglichkeit, einen Jahresvertrag für die Medizinische Trainingstherapie zu einem Preis von 504,- Euro käuflich zu erwerben. Sie erhalten eine auf Ihre Beschwerden abgestimmte Einweisung an den Trainingsgeräten und trainieren dann unter Betreuung von Sporttherapeuten mit Hilfe eines Trainingsplans.
Wir sind die Ambulante Reha am Krankenhaus.
Unsere Eltern-Stories.
Unsere
Standorte

Martin-Heyden-Str. 32,
52511 Geilenkirchen