Unsere Eltern-Story

Tanja,
Physiotherapeutin, Mutter von einer 2 Jährigen Tochter

Als ich nach meiner Elternzeit wieder zurück in den Job eingestiegen bin, war ich zu Beginn sehr nervös. Die Aufregung wurde mir aber schnell genommen, da ich von meinen Kollegen super nett aufgenommen wurde und mir der Einstieg insofern erleichtert wurde, dass ich das Gefühl hatte nie weg gewesen zu sein. Für mich als Mutter ist die Ambulante Reha am Krankenhaus in Geilenkirchen ein guter Arbeitgeber, weil ich mir meine Arbeitszeit frei einteilen kann wie ich möchte, so dass sie perfekt auf unsere Familie zugeschnitten ist. Mit unserem Geschäftsführer, Herr Groten, konnte ich mein Arbeitsmodell selbst gestalten und habe zu Beginn, nach der Babypause, 12 Stunden auf 2 Tage verteilt gearbeitet und später dann aufgestockt auf 18 Stunden auf 3 Tage. Eigentlich hatte ich geplant im August erst wieder zu kommen, aber ich wollte früher wieder einsteigen und auch das war kein Problem.

Mein Arbeitsplatz in der Ambulanten Reha am Krankenhaus Geilenkirchen hat außer der flexiblen Arbeitszeit-Gestaltung noch viele andere Vorteile für mich: z.B. habe ich keine lange Fahrtzeit. Mein Auto steht trocken und videoüberwacht auf meinem eigenen Parkplatz im Parkhaus nebenan und ich muss nicht noch lange nach einem Parkplatz suchen, was für mich als Mutter eine enorme Zeitersparnis ist. Ich kann in meinem Job als Physiotherapeutin auch weiterhin arbeiten, habe aber auch die Möglichkeit, nach Absprache, zwischendurch eine Bürotätigkeit auszuüben. Ich bin sehr zufrieden und kann jeder Mutter/jedem Vater empfehlen hier zu arbeiten.

Teilen Sie diesen Beitrag in Ihrem Netzwerk:​

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter

Kontakt und
Ansprechpartner

Kontakt

Anmeldung
Ambulante Reha Geilenkirchen

Telefon:  +49 2451 94202 0
Fax:  +49 2451 94202 10

COVID-19-Info

Danke, dass Sie unsere Hygieneregeln einhalten.

  • Wir empfehlen weiterhin das Tragen eines Mund-Nasenschutzes.
  • Vor und nach dem Training mindestens 30 Sekunden die Hände waschen und desinfizieren.
  • Einhalten der Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge)
  • Jedes Gerät nach der Benutzung gründlich desinfizieren.
  • ABSTAND von 1,5 – 2 Metern einhalten.

3G-Nachweis auch ab dem 20.03.2022 weiterhin erforderlich.

Geimpft

Getestet

Genesen

Gültige Nachweise sind wie bisher ausschließlich:

Impfnachweis (vollständig geimpft >14 Tage),
AG-Schnelltestnachweis (nicht älter als 24 Stunden),
Genesenennachweis (nicht älter als 3 Monate)
oder genesen + 1x geimpft

Für die Teilnehmer*innen der ambulanten Rehabilitationen ohne Nachweis haben wir täglich Testgruppen eingerichtet.