Physiotherapie

Ganzheitliche Behandlung.

Rezepttermine online vereinbaren!

Ihre Rezepttermine können Sie bei uns auch online vereinbaren. Folgen Sie hierzu einfach dem Link:

Termin zur Krankengymnastik
innerhalb von zwei Tagen

Es ist uns bewusst, dass Sie als Patient über die gesamte Erkrankungsdauer eine adäquate Therapie benötigen. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen diese zu ermöglichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Praxen können wir Ihnen garantieren innerhalb von 2 Werktagen einen Termin zur Krankengymnastik zu erhalten.

Schritt für Schritt zu Ihrem Wunschtermin für Physiotherapie!

Hier finden Sie eine kurze Beschreibung des Ablaufs der Online-Terminvergabe und was Sie bei uns an Ihrem ersten Termin alles erwartet.

Worum geht es?

Die Physiotherapie orientiert sich an den Funktions-, Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen des Patienten und erreicht dadurch eine ganzheitliche individuelle Betrachtung des jeweiligen Beschwerdebildes.

Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche Reaktionen des Organismus (z. B. motorisches Lernen, Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus (Dysfunktionen) und auf eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab.

Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit bzw. -reduktion.

Unsere speziell geschulten Physiotherapeuten zeichnen sich durch zertifizierte Weiterbildungen in allen Bereichen der Medizin aus. Orthopädische, unfallchirurgische, neurologische, psychosomatische und pädiatrische Patienten werden durch unsere Therapeuten betreut, die aufgrund individueller Weiterbildungen die neusten Standards der Medizin anwenden.

Orthopädie / Unfallchirurgie

Wir bieten unseren Patienten die Behandlung des gesamten Bewegungsapparates und ebenfalls die Nachsorge nach operativen/chirurgischen Eingriffen. Unser Hauptaugenmerk richtet sich auf Behandlungen der Wirbelsäule, der oberen Extremität (Schulter, Ellenbogen und Hand) und der unteren Extremität (Hüfte, Knie und Fuß).

Neurologie

Wir bieten unseren Patienten die Behandlung des zentralen und peripheren Nervensystems sowie aller sonstigen Nervenverletzungen. Hier behandeln wir schwerpunktmäßig Patienten mit Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und Schlaganfall. Des Weiteren absteigende Nervenverletzungen nach Traumata oder Unfällen und Nervenbeeinträchtigungen durch Bandscheibenschäden.

Psychosomatik

Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen wie Depressionen, Burnout Syndrom und Angststörungen.

Pädiatrie

Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungs- und Wachstumsstörungen aller Art wie z.B. Skoliose, Morbus Scheuermann, Hüftdysplasien sowie Fehlstellungen des Fußes.

Onkologie

In der Onkologie befassen wir uns mit der Therapie von Krebserkrankungen und deren Folgen wie z.B. der Inkontinenz, dem Abbau von körperlicher Leistungsfähigkeit, der Kraftminderung oder den Lymphabflussstörungen. Hier behandeln wir schwerpunktmäßig Patienten mit bösartigen Tumoren der Prostata und des männlichen Genitals, der Niere und der Harnwege, aber auch der Lunge, des Verdauungstraktes (Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse), der Schilddrüse und bösartige Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems.

Pneumologie

Behandlung von Patienten mit Lungenerkrankungen, wie z.B. der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD), Asthma bronchiale, Post Covid-19-Erkrankung mit anhaltender Einschränkung der Lungenfunktion, Lungengerüsterkrankungen (z.B. Lungenfibrose, Sarkoidose, Asbestose), Bronchiektasen, (Anschluss-)Rehabilitation nach Lungenoperationen, Pneumonie, Rippenfellentzündung und diversen anderen Lungenerkrankungen.

  • Krankengymnastik
  • Beckenbodentraining
  • Atemtherapie
  • Kinesiotape
  • Krankengymnastik am Gerät (KGG, AKG)
  • Manuelle Therapie
  • Massagen und physikalische Therapie
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (Bobath, PNF)
  • Cranio-Mandibuläre Therapie
  • Skoliosebehandlung (nach SCHROTH)
  • Therapie nach Dr. med. Brügger
  • Schlingentischtherapie
  • Atemtherapie / Entspannungstechniken
  • Akupressur / Akupunktmassage

Ihr Weg zur Physiotherapie

Therapeutische Leitungen erhalten Sie über ein Rezept Ihres behandelnden Arztes (Hausarzt, Orthopädie, Neurologie etc.). Sie können mit Rezepten jedes gesetzlichen – und privaten Krankenversicherungsträgers zu uns kommen.

Impressionen aus
unserem Haus

Kontakt und
Ansprechpartner

Kontakt

Anmeldung
Ambulante Reha Geilenkirchen

Telefon:  +49 2451 94202 0
Fax:  +49 2451 94202 10