Ergotherapie
Worum geht es?
Ergotherapie unterstützt Menschen, die aufgrund einer Erkrankung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder bei denen eine Einschränkung aufgrund einer Erkrankung droht.
Hierbei kann es sich um Einschränkungen der Selbstständigkeit und der Selbstversorgung in Beruf oder Freizeitbeschäftigung handeln. Die Ergotherapie beschäftigt sich im Bereich der psychischen und psychosomatischen Erkrankungen mit der Freizeitgestaltung, Tagesstruktur und auch der Eigenwahrnehmung der Rehabilitanden. Es werden körperliche, seelische, soziale und kognitive Fähigkeiten gefördert. Zudem wird den Rehabilitanden während der zusätzlichen Kunsttherapie die Möglichkeit geboten, kreativ aktiv zu werden, sich auszuprobieren und besser kennen zu lernen.
Psychiatrie:
Behandlung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen wie z.B. Depression und Angsterkrankungen.
Neurologie:
Behandlung bei Schädigung des zentralen Nervensystems, z.B. bei Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder einem Schlaganfall.
- Alltagsorientiertes Training (AOT)
- Hilfsmittelberatung und Training
- Computergestütze Therapie / Hirnleistungstraining
- Neuropsychologisch orientiertes Training
- Gruppentherapie
- Kreative Therapie

Kontakt und
Ansprechpartner
Kontakt
Dr. rer. med. Dominik Pöppl
Mitglied der Geschäftsleitung
Abteilungsleiter Psychosomatik
Telefon: | +49 2451 94202 0 |
Fax: | +49 2451 94202 10 |