Bewegungstherapie
Worum geht es?
Psychische Beschwerden drücken sich sehr häufig über den Körper aus. Bewegungstherapie stellt dabei eine Möglichkeit dar, über den Körper positiv auf das psychische Befinden des Menschen einzuwirken.
Dabei stellt die Medizinische Trainingstherapie (MTT) eine sportwissenschaftlich begleitete Möglichkeit dar, durch Gerätetraining die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Durch weitere Angebote wie Ausdauer- oder Bewegungsgruppen und Nordic Walking im Außengelände wird eine allgemeine körperliche und oft auch psychische Aktivierung gefördert bzw. angeregt.
Das gesamte Angebot der Bewegungstherapie zielt auf eine Steigung des psychischen und physischen Wohlbefindens, der Steigerung des Antriebs sowie von Eigenverantwortung und Körperwahrnehmung. Die Förderung von Interaktion, Kommunikation sowie der Motivierung zu regelmäßiger sportlicher Aktivität sind ebenfalls wichtige Ziele der Bewegungstherapie.
Kontakt und
Ansprechpartner
Kontakt
Dr. rer. med. Dominik Pöppl
Mitglied der Geschäftsleitung
Abteilungsleiter Psychosomatik
Telefon: | +49 2451 94202 0 |
Fax: | +49 2451 94202 10 |