Ernährungsberatung

Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihre Genesung erfolgreich unterstützen.

Ernährung und Lunge

Eine gesunde Ernährungsweise wirkt sich positiv auf den Verlauf einer Lungenerkrankung aus. Zu vermeiden ist starkes Über- und Untergewicht. Durch die verstärkte Atemarbeit infolge von Luftnot werden mehr Kalorien benötigt. Werden diese nicht aufgenommen resultiert eine Mangelernährung (zu wenig Vitamine, Eiweiß und Spurenelemente aufgenommen) und damit eine Abnahme der Muskelmasse.

Bei der Eingangsuntersuchung werden unter anderem Ihre Größe und Ihr Gewicht bestimmt und der sog. „Body-Mass-Index“ berechnet. Ein BMI zwischen 21 und 25 kg/m2 wird als optimal angesehen. Lungenerkrankte sollten einen BMI im oberen Normbereich bei 25 anstreben. Unter Umständen erhalten Sie vom Aufnahmearzt dann eine Vorlage für ein Ernährungsprotokoll. Bitte führen Sie dies in den darauffolgenden Tagen ohne Änderung der Ernährungsgewohnheiten. Zur Ernährungseinzelberatung bringen Sie das Ernährungsprotokoll und ein eventuell vorhandenes Diabetikertagebuch mit. Im Beratungsgespräch mit unseren Ernährungsfachkräften wird Ihr Ernährungsverhalten besprochen und ggf. ein individuelles Therapieziel vereinbart und Lösungsmöglichkeiten empfohlen.

In Vorträgen und Seminaren lernen Sie, welche Ernährungsempfehlungen bei Appetitmangel/Untergewicht/Atemnot/Völlegefühl gegeben werden. Leichtverdauliche Milchprodukte in Kombination mit Getreide sind günstig, um Muskelmasse aufzubauen. Darüber hinaus bieten wir die Teilnahme bei einer Lehrküchenveranstaltung an.

Unsere Küche bietet für Sie kostenlos täglich vier wohlschmeckende Gerichte an. Dazu gehören ein vegetarisches Menü und eine energiereduzierte Mischkost. Mineralwasser steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Ein Kaffeegetränkeautomat ist ebenfalls vorhanden.

Kontakt und
Ansprechpartner

Kontakt

Anmeldung
Ambulante Reha Geilenkirchen

Telefon:  +49 2451 94202 0
Fax:  +49 2451 94202 10