Beantragung
Wie beantrage ich
eine Reha?
Alle Anträge der gesetzlichen Krankenkassen als auch der Rentenversicherungsträger werden durch die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung geprüft. Um einen zügigen Genehmigungsprozess zu unterstützen, lassen Sie uns gerne Ihren Antrag zukommen und wir setzten uns für Sie mit dem Kostenträger in Verbindung.
Das Genehmigungsverfahren zur teilstationären Rehabilitation kann direkt im Krankenhaus oder durch Ihren Hausarzt / Facharzt eingeleitet werden.
Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen und sind Ihnen auch bei der Antragstellung behilflich.
Wir bieten nach Vereinbarung eine offene, unentgeltliche medizinische Beratung in unserem Therapiezentrum an. So können wir gemeinsam klären, ob eine ambulante Rehabilitation in unserem Therapiezentrum für Sie infrage kommt. Bringen Sie zu diesem Termin, sofern vorhanden, bitte alle relevanten Unterlagen und Befunde mit.
Wir bitten um eine Terminvereinbarung über unsere Anmeldung.
- Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
- Asthma bronchiale
- Lungengerüsterkrankungen (z.B. Lungenfibrose, Sarkoidose, Asbestose)
- Bronchiektasen
- (Anschluss-) Rehabilitation nach Lungenoperationen, Pneumonie, Rippenfellentzündung und diversen anderen Lungenerkrankungen
- Nach einer COVID-19-Erkrankung mit anhaltender Einschränkung der Lungenfunktion