Physiotherapie

Worum geht es?

Das Ziel der Rehabilitation ist die Wiederherstellung, Erhaltung bzw. Förderung der Gesundheit und damit einhergehend die Schmerzreduktion bzw. -freiheit. Der Schwerpunkt der Physiotherapie liegt dabei hauptsächlich auf dem Abbau von körperlichen Funktionsdefiziten, wie z.B. (Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen des Patienten) die Reduktion bzw Beseitigung direkter Behandlungsfolgen (fehlende Kraft, Ödeme, Atemprobleme…), Tumorbedingtes Fatique- Syndrom (Müdigkeit und Erschöpfung) oder Multimorbidität ( Folgeerkrankungen durch Chemotherapie und Bestrahlung, bereits vorhandene Erkrankungen). Wir erzielen eine ganzheitliche individuelle Betrachtung des Patienten und seines Beschwerdebildes.

Unsere Physiotherapeuten zeichnen sich durch zertifizierte Weiterbildungen im Bereich onkologische Trainings- und Bewegungstherapie aus. Sie sind zudem nach dem anerkannten Konzept PHYSIO pelvica® speziell geschult für Funktionsstörungen im Becken und am Beckenboden wie z.B. Inkontinenz oder erektile Dysfunktion.

  • Krankengymnastik
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Manuelle Therapie
  • Massagen und physikalische Therapie
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis(Bobath, PNF)
  • Cranio-Mandibuläre mandibuläre Therapie
  • Wirbelsäulentherapie (nach DORN)
  • Therapie nach Dr. med. Brügger
  • Atemtherapie / Entspannungstechniken
  • Beckenbodentraining, Kontinenztraining
  • Akupressur / Akupunktmassage

Die onkologische Physiotherapie ist gut während und nach einer Krebserkrankung. Bei weiteren Beschwerden nach einer Rehabilitation besteht die Möglichkeit, die Therapie über eine Heilmittelverordnung (therapeutische Leistungen über ein Rezept) fortzuführen. Diese Heilmittelverordnung erhalten Sie bei Ihrem behandelnden Arzt (Hausarzt, Orthopädie, Neurologie etc.). Sie können mit Rezepten jedes gesetzlichen – und privaten Krankenversicherungsträgers zu uns kommen. Bei Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

Es ist uns bewusst, dass Sie als Patient über die gesamte Erkrankungsdauer eine adäquate Therapie benötigen. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen diese zu ermöglichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Praxen können wir Ihnen garantieren innerhalb von 2 Werktagen einen Termin zur Krankengymnastik zu erhalten.

Kontakt und
Ansprechpartner

Kontakt

Anmeldung
Ambulante Reha Geilenkirchen

Telefon:  +49 2451 94202 0
Fax:  +49 2451 94202 10