Beantragung

Wie beantrage ich
eine Reha?

Alle Anträge der gesetzlichen Krankenkassen als auch der Rentenversicherungsträger werden durch die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung geprüft. Um einen zügigen Genehmigungsprozess zu unterstützen, lassen Sie uns gerne Ihren Antrag zukommen und wir setzten uns für Sie mit dem Kostenträger in Verbindung.

Das Genehmigungsverfahren zur teilstationären Rehabilitation kann direkt im Krankenhaus oder durch Ihren Hausarzt / Facharzt eingeleitet werden.

Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen und sind Ihnen auch bei der Antragstellung behilflich.

Wir bieten nach Vereinbarung eine offene, unentgeltliche medizinische Beratung in unserem Therapiezentrum an. So können wir gemeinsam klären, ob eine ambulante Rehabilitation in unserem Therapiezentrum für Sie infrage kommt. Bringen Sie zu diesem Termin, sofern vorhanden, bitte alle relevanten Unterlagen und Befunde mit.

Wir bitten um eine Terminvereinbarung über unsere Anmeldung.

  • Bösartige Tumoren der Lunge
  • Bösartige Tumoren des Verdauungstraktes (Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse)
  • Bösartige Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • Bösartige Tumoren der Nieren- und Harnwege, des männlichen Genitals und der Prostata
  • Bösartige Tumoren der Schilddrüse

Dokumente und
Downloads

Die folgenden ausdruckbaren Dokumentvorlagen sind für die Antragsstellung einer ambulanten Rehamaßnahme über die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung geeignet:

AHB (Anschlussheilbehandlung nach KH Aufenthalt)

AHB
- Befundbericht zur onkologischen Reha
AHB
- Patietenzustimmung

Onkologische Rehabilitation

Antrag
- Allgemeiner Rehaantrag onkologische Reha
Befundbericht
- Befundbericht onkologische Reha

Kontakt und
Ansprechpartner

Kontakt

Anmeldung
Ambulante Reha Geilenkirchen

Telefon:  +49 2451 94202 0
Fax:  +49 2451 94202 10