Ablauf

Verschaffen Sie sich einen kleinen Einblick in den Ablauf einer Onkologischen Rehabilitation in unserem Haus.

Die ambulante Rehabilitation findet montags bis freitags statt und dauert in der Regel 3 Wochen. Sie können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem eigenen PKW zu uns finden oder sich durch unseren Fahrdienst im näheren Umkreis abholen lassen.

Am Aufnahmetag lernen Sie unsere Einrichtung kennen, werden von einem Facharzt untersucht und in den Reha-Alltag eingegliedert. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die Ziele der Reha und erstellen daraufhin einen individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan, welcher im Verlauf des Rehabilitationsprozesses Ihren Bedürfnissen und Ihrem Krankheitsverlauf entsprechend angepasst wird. Bei der Zwischen- und Abschlussuntersuchung wird überprüft, inwieweit die Reha-Ziele erreicht wurden.

  • Ärztliche Eingangs-, Zwischen- und Abschlussuntersuchung
  • Schmerztherapie
  • Krankengymnastik/ Physiotherapie
  • Onkologische Trainingstherapie
  • Physikalische Therapie (Massage, Lymphdrainage, Narbenbehandlung)
  • Ergotherapie
  • Arbeitsplatzbezogene Therapie an Geräten
  • Bewegungstherapie im Wasser
  • Entspannungstraining
  • Kontinenztraining
  • Atemtherapie
  • Ernährungsberatung, Kochen in der Lehrküche
  • Sozialrechtliche Beratung , z.B. zur wirtschaftlichen Absicherung und beruflichen
    Reintegration
  • Psychoonkologische Betreuung (Einzel- und Gruppengespräche, Angehörigenschulung und
    ‑beratung)
  • Patientenschulungen und Seminare, z.B. zu den Themen Krankheitsentstehung und
    ‑bewältigung, zu den verschiedenen bösartigen Erkrankungen, Stomapflege,
    Harninkontinenz, Sauerstoffversorgung, Stress oder Tabakentwöhnung
  • Komplementärmedizin

Besonders wichtig ist es, den Erfolg Ihrer Rehabilitation auch langfristig zu sichern. Während der Rehabilitation werden Sie durch unser Team über weitere Maßnahmen nach der Reha ausführlich aufgeklärt. Beispielsweise können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung an unserem hauseigenen Intensiven-Rehabilitations-Nachsorgeprogramm mit wöchentlichen Therapieangeboten teilnehmen.

Unser großzügiges Bewegungsbad, mit einer Wassertiefe von 1,35m, befindet sie im EG und hat separate Umkleidekabinen. Für Ihre Anwendungen im Bewegungsbad bringen Sie bitte Dusch- und Badeutensilien (auch Badeschuhe) mit.

Für die Ruhepausen stehen Ihnen im Untergeschoss ein gemütlich gestalteter Ruheraum zur Verfügung.

Sie erhalten täglich ein kostenloses Mittagessen. Sie haben die Wahl zwischen vegetarischer Kost, Voll- kost oder Reduktionskost. Es gibt mehrere Wasserspender an denen Sie kostenlos frisches Trinkwasser erhalten. Darüber hinaus haben wir einen kostenpflichtigen Kaffeeautomaten.

Für die Benutzung der Spinde in den Umkleidekabinen benötigen Sie eine 1€ oder 2€-Münze. Bitte räumen Sie die Umkleidefächer nach Gebrauch jeden Tag. Für Ihre Garderobe übernehmen wir keine Haftung.

Ist der Kostenträger eine Deutsche Rentenversicherung, kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu. Trägt eine gesetzliche Krankenkasse die Kosten der Rehabilitationsmaßnahme, beträgt der Eigenteil für Sie 10,00€ pro Behandlungstag, maximal für 28 Tage inkl. des Krankenhausaufenthaltes.

Idealerweise nutzen Sie unseren kostenlosen Fahrdienst zur An- und Abreise.
Für Selbstfahrer steht Ihnen das Parkhaus gegenüber mit genügend freier Parkfläche zur Verfügung.

In unseren Räumlichkeiten besteht Alkohol- und Rauchverbot. Es gibt einen überdachten Raucherbereich im Außenbereich des Rehazentrums.

Kontakt und
Ansprechpartner

Kontakt

Anmeldung
Ambulante Reha Geilenkirchen

Telefon:  +49 2451 94202 0
Fax:  +49 2451 94202 10